
© Hand in Hand for International Talents/ProRecognition
© Hand in Hand for International Talents/ProRecognition
Nur einen Tag vor dem Inkrafttreten von den ersten Neuerungen der Novellierung des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes (FEG) kamen am Freitag, den 17. November 2023 bei der gemeinsamen Veranstaltung von Hand in Hand for International Talents (HiH) und ProRecognition (ProRec) knapp 230 Personen vor Ort in Berlin als auch digital zusammen, um Einblicke in die Praxis der erfolgreichen Fachkräfteeinwanderung zu erhalten. Dafür gab es u.a. Impulse von hochrangigen Vertreter/innen aus dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, dem Bundesministerium für Bildung und Forschung, der Bundesagentur für Arbeit und der DIHK. Zudem kamen auch erfolgreich migrierte Fachkräfte, die mit Hilfe der beiden Projekte Ihren Weg nach Deutschland gefunden haben, sowie Unternehmen, die ihren Fachkräftebedarf durch HiH decken konnten zu Wort.
Nach den Impulsen traten dann die Gäste vor Ort in den Dialog. In einem Austauschforum wurde an drei Thementischen über verschiedene Aspekte der qualifizierten Zuwanderung diskutiert:
Ein Informationsangebot, welches im Rahmen der Veranstaltung vorgestellt wurde, ist der digitale Praxisratgeber zum Thema erfolgreiche Fachkräfteeinwanderung von Hand in Hand for International Talents. In diesem sind die Projekterfahrungen aus den letzten vier Jahren zusammengefasst als Hilfe zur Orientierung für Unternehmen, welche sich für die Rekrutierung einer Fachkraft aus dem Ausland interessieren.
Hier geht es zum digitalen Praxisratgeber
An dieser Stelle bedanken wir uns nochmals bei allen Impulsgebern: Michael Kellner (Parlamentarischer Staatssekretär vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz), Prof. Dr. Sabine Döring (Staatssekretärin vom Bundesministerium für Bildung und Forschung), Dr. Achim Dercks (stellv. Hauptgeschäftsführer der DIHK), Vanessa Ahuja (Vorständin Internationales und Leistungen bei der Bundesagentur für Arbeit), André Zühlsdorff und Vladimir Gaal (Logatec GmbH aus Kölleda), Bao Tram Doan (HANSA-PARK Freizeit- und Familienpark GmbH & Co.KG aus Sierksdorf), Cedric von Ohlen (Hotel / Restaurant “Zum alten Bahnhof“ aus Blunk), Guido J. Mayer und Matheus Puppo Lino (retraced GmbH aus Düsseldorf), Tobias Bühne und Xuan Duy Nguyen (Netigo GmbH aus Düsseldorf), Laura Sonnen (Projektkoordinatorin „Hand in Hand for International Talents“ bei IHK zu Lübeck), Silvia Rager (Projektleitung „Hand in Hand for International Talents“ bei der Bundesagentur für Arbeit), Agnieszka Adamczyk (beraten durch die AHK Polen), Mahmoud Elmouzi (beraten durch die AHK Ägypten), Nadjib Belagoune (AHK Algerien) und Patrícia Caires (AHK Brasilien).