Hand in Hand for International Talents

© HiH
Gemeinsam erproben wir tragfähige Strukturen für Fachkräfteeinwanderung aus Drittstaaten
Ein Pilotprojekt mit großen Zielen
Mit dem Fachkräfteeinwanderungsgesetz hat die Bundesregierung die Weichen gestellt: seit dem 01. März 2020 können Unternehmen leichter und schneller Fachkräfte aus Drittstaaten rekrutieren. Damit soll ein neuer Weg beschritten werden, dem Fachkräftebedarf zu begegnen.
Gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit (BA) leisten wir hierzu Pionierarbeit. Unser Ziel ist es, einen idealtypischen Prozess und tragfähige Strukturen aufzubauen und zu erproben, wie qualifizierte Fachkräfte aus Drittstaaten für deutsche Unternehmen gewonnen werden können. Wir starten als Pilotprojekt und testen zunächst mit einem kleinen abgesteckten Rahmen. Damit sammeln wir Wissen und Erfahrungen, damit später in einem größeren Umfang qualifizierte ausländische Fachkräfte mit Berufserfahrung und Unternehmen in Deutschland zusammengebracht werden können.
Der Fokus von „Hand in Hand for International Talents“: drei Drittstaaten, sieben Regionen in Deutschland, zehn IHK-Berufsgattungen:
- Wir rekrutieren qualifizierte Fachkräfte mit Berufsausbildung in Brasilien, Indien und Vietnam
- Wir begleiten Unternehmen in den IHK Regionen Erfurt, Düsseldorf, Lübeck, München, Offenbach, Reutlingen und Rostock
- Wir suchen Fachkräfte für diese IHK-Berufsgattungen:
- Berufe in der Bauelektrik, der elektrischen Betriebstechnik, Elektrotechnik
- Berufe in der Informatik, der Informations-, Telekommunikationstechnik, der Softwareentwicklung
- Köche/Köchinnen, Berufe im Hotelservice, Berufe im Gastronomieservice und in der Systemgastronomie
Unser Fachkräftepool
Kurzprofilmappe Bereich IT (PDF, 3 MB)
Kurzprofilmappe Bereich Elektro (PDF, 3 MB)
Kurzprofilmappe Bereich HoGa (PDF, 1 MB)
Ein internationales Netzwerk mit starken Kooperationspartnern
Im Projekt „Hand in Hand for International Talents“ arbeiten - in dieser Form erstmalig – IHK-Organisation und Bundesagentur für Arbeit international zusammen, mit Ansprechpartnern über die ganze Welt verteilt.
Das Projekt bündelt Expertise, Kompetenzen und unterschiedliche Zuständigkeiten, um einen idealtypischen Kooperationsprozess und ein erfolgreiches Verfahren für Fachkräfteeinwanderung aufzubauen:
- Industrie und Handelskammern (IHK) und Arbeitgeberservice der Bundesagentur für Arbeit (AGS) gewinnen in den Regionen Unternehmen für das Projekt und sind deren erster Ansprechpartner. Sie begleiten den Prozess zur Integration der eingewanderten Fachkräfte.
- Auslandshandelskammern (AHK) in Brasilien, Indien und Vietnam rekrutieren geeignete Fachkräfte und begleiten sie gemeinsam mit der Zentralen Auslands und Fachvermittlung (ZAV) der BA durch das Verfahren, inklusive der Anerkennung des Berufsabschlusses und des Visaverfahrens.
- Die Bundesagentur für Arbeit setzt die Vermittlung zwischen Unternehmen und potenziellen Fachkräften um, unterstützt beim Visaverfahren und bei weiteren erforderlichen bürokratischen Vorbereitungen der Einwanderung.
- Die IHK Foreign Skills Approval (IHK FOSA) prüft die Anerkennungsfähigkeit der Berufsabschlüsse von Bewerberinnen und Bewerber aus Drittstaaten für die IHK Berufsgruppen des Projekts „Hand in Hand for International Talents“ - und ist im Projektverlauf Anlaufstelle für den gesamten Anerkennungsprozess der einzelnen Berufe.
Unser Angebot: Wir begleiten jeden Schritt, ganzheitlich und persönlich
Wir gewinnen Unternehmen, insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen, mit Interesse und Bedarf an ausländischen Fachkräften und rekrutieren qualifizierte und engagierte Fachkräfte in Brasilien, Indien und Vietnam. Unser Einsatz endet erst dann, wenn die Fachkraft die volle berufliche Anerkennung hat, deutsch spricht (Sprachniveau B2) und im Unternehmen sowie im neuen Umfeld gut angekommen ist. Dieser ganzheitliche Ansatz bedeutet, dass wir teilnehmende Unternehmen und Fachkräfte bei allen Schritten des Verfahrens persönlich begleiten und kompetent unterstützen. In unserem Kooperationsnetzwerk zwischen IHK-Organisation und BA sorgen wir für kurze Wege, direkte Drähte und funktionierende Schnittstellen, damit die Verfahren zügig vorankommen.
Informationen und weitere Produkte des Projektes
Europäischer Referenzrahmen - Sprachniveaus (PDF, 1 MB)
HiH Vokabelflyer - Büro (PDF, 307 KB)
HiH Vokabelflyer - Elektro (PDF, 283 KB)
HiH Vokabelflyer - HOGA (PDF, 286 KB)
Infoblatt - Was kostet eine unbesetzte Stelle (PDF, 277 KB)
Infografik - Anerkennungsverfahren und Anpassungsqualifizierung (PDF, 305 KB)
Infografik - Ihr Weg mit HiH zur neuen Fachkraft (PDF, 3 MB)
Starterkit für Fachkräfte (PDF, 338 KB)
Starterkit für Unternehmen (PDF, 607 KB)
Wegweiser für Unternehmen - Wohnungssuche (PDF, 237 KB)
Wegweiser für Unternehmen - Vorstellungsgespräche (PDF, 243 KB)
Statement unseres Projektbotschafters
Gregor Berghausen, Hauptgeschäftsführer der IHK Düsseldorf
Interesse? Wir freuen uns auf ein persönliches Gespräch.
Team HiH der DIHK Service GmbH
Unsere Ansprechpartner in den IHK Regionen
Direkt in Ihrer Region: unsere Kolleginnen und Kollegen beraten Sie gern persönlich zu allen Fragen rund um die Projektteilnahme
Vanessa Wiesmann
T: +49 (0) 211 3557 260
E: wiesmann@duesseldorf.ihk.de
Website: IHK Düsseldorf - Hand in Hand for International Talents
Anja Wolf
T: +49 (0) 361 3484-128
E: wolf@erfurt.ihk.de
Website: IHK Erfurt - Hand in Hand for International Talents
Laura Sonnen
T: +49 (0) 451 6006 220
E: sonnen@ihk-luebeck.de
Website: Internationale Fachkräftegewinnung - IHK Schleswig-Holstein (ihk-schleswig-holstein.de)
Sebastian John
T: +49 (0) 89 5116-1109
E: john@muenchen.ihk.de
Anna Strohmann
T: +49 (0) 69 8207 156
E: strohmann@offenbach.ihk.de
Sandra Schorrer
T: +49 (0) 7121 201 244
E: schorrer@reutlingen.ihk.de
Website: IHK Reutlingen - Hand in Hand for International Talents
Felix Jahnke
T: +49 (0) 381 338 320
E: Felix.Jahnke@rostock.ihk.de
Website: Internationale Fachkräftegewinnung - IHK Rostock

© BMWK/DIHK Service GmbH/BA