Pfadnavigation

Unternehmen Biologische Vielfalt

© UBi

Wie wir uns für Biodiversität einsetzen

Aus Pflanzen werden Medikamente, Wälder speichern unser CO₂ und Insekten halten die Böden fruchtbar und sorgen als Bestäuber dafür, dass weder Erdbeeren noch Kirschen im Supermarkt fehlen. Das alles übernimmt die Natur als ökologische Leistung. Selbstverständlich ist das längst nicht mehr. Klimawandel, Pestizide in der Erde und verschmutzte Gewässer bringen die Natur erheblich aus dem Gleichgewicht. Weltweit ist die Biodiversität bedroht – mit alarmierenden Folgen: Rund eine Million Arten sind vom Aussterben bedroht. Biodiversität meint allerdings weit mehr als Artenvielfalt. Es gehören auch die Vielfalt der Ökosysteme und die genetische Besonderheit innerhalb der Arten dazu. Letztere sorgt dafür, dass sich Tier- und Pflanzenwelt weiterentwickeln und an neue ökologische Bedingungen wie dem Klimawandel anpassen können. Ganze Wirtschaftszweige hängen von intakten Ökosystemen ab. Nur eine Wirtschaft, die Biodiversität achtet, hat daher eine Zukunft.

Nicht mehr nur freiwillig

Es ist dabei nicht mehr lediglich eine Frage der eigenen Unternehmensethik, ob umweltfreundlich und ressourcensparend gewirtschaftet wird, sondern zunehmend auch politisch verpflichtend. Das Lieferkettengesetz verlangt einen Blick auf den gesamten Produktionsprozess und die EU-Taxonomie knüpft Fördermittel künftig auch an Umweltstandards. Die Folge: Unternehmen müssen ihr Umweltmanagement anpassen – oder auch erstmalig eines entwickeln. Doch wie nur anfangen? Im Rahmen des Projekts Unternehmen Biologische Vielfalt (UBi) helfen wir kleinen und mittelständischen Unternehmen dabei, Biodiversität einen Platz zu geben. Und das ganz praktisch. Was hat die Fabrikbeleuchtung mit Insektensterben zu tun? Warum gehört auch das Düngemittel der Produzent*innen auf den Zettel für das eigene Nachhaltigkeitsmanagement? Und welche Standards helfen, die Lieferkette transparenter zu machen? Nichts zu tun, wird am Ende sehr viel teurer. Und außerdem: Wer sich für Biodiversität einsetzt, schützt auch das Klima. Das geht in Hand in Hand.  

Coaching, Netzwerke und Roadshows

Wir zeigen Unternehmen, wo sie ansetzen können und welche Maßnahmen helfen, dem Verlust der Biodiversität – und damit unserer Lebens- und Wirtschaftsgrundlage – entgegenzuwirken. Dabei setzen wir auf den Dreiklang Coaching, Netzwerke und Roadshows. Wir coachen Unternehmen für die Entwicklung einer eigenen Biodiversitäts-Strategie, vernetzen sie für Best-Practice-Beispiele und diskutieren in unseren Roadshows, also interaktiven (Web-)Formaten, unter anderem über aktuelle politische und wissenschaftliche Entwicklungen im Bereich der Biodiversität.

Das Projekt „Unternehmen Biologische Vielfalt“ (UBi) wird im Bundesprogramm Biologische Vielfalt vom Bundesamt für Naturschutz (BfN) mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) gefördert. Neben der DIHK Service GmbH sind die Biodiversity in Good Company Initiative, die Bodensee-Stiftung, der Global Nature Fund sowie das Collaborating Centre on Sustainable Consumption and Production (CSCP) Projektpartner dieses Projekts. Weitere Informationen zu den bisherigen Aktionen finden Sie hier


Interviewreihe Archiv

Nutzen Sie bitte nachfolgend die Pfeiltasten (links/rechts) um zum vorherigen/nächsten Slide zu springen. Nutzen Sie die Tabtaste um innerhalb des aktiven Slides Elemente (wie Links) anzuspringen.

    Sie verlassen jetzt das Slide Modul. Drücken Sie die Tabtaste zum Fortfahren oder navigieren Sie andernfalls einfach weiter mit den Pfeiltasten.

    Nutzen Sie bitte nachfolgend die Pfeiltasten (links/rechts) um zum vorherigen/nächsten Slide zu springen. Nutzen Sie die Tabtaste um innerhalb des aktiven Slides Elemente (wie Links) anzuspringen.

      Sie verlassen jetzt das Slide Modul. Drücken Sie die Tabtaste zum Fortfahren oder navigieren Sie andernfalls einfach weiter mit den Pfeiltasten.

      Kontakt

      Eva Baumgärtner Projektkoordinatorin | Unternehmen Biologische Vielfalt

      Kontakt

      Portrait Valentin Franklyn
      Valentin Franklyn Projektkoordinator | Unternehmen Biologische Vielfalt

      © Unternehmen Biologische Vielfalt

      © BMUV

      © BfN

      Unsere Projektpartner

      © UBi-Projektpartner


      Hinweis

      Die Inhalte der Webseite müssen nicht mit der Meinung des Zuwendungsgebers übereinstimmen.