
Gründungsveranstaltung - Jörg Steinmetz (Hauptgeschäftsführer der IHK Mittlerer Niederrhein - links) und Sofie Geisel (Geschäftsführerin DIHK Service GmbH - rechts) übergeben die Mitgliedsurkunde (19.11.2024)
© IHK Mittlerer Niederrhein
Gründungsveranstaltung - Jörg Steinmetz (Hauptgeschäftsführer der IHK Mittlerer Niederrhein - links) und Sofie Geisel (Geschäftsführerin DIHK Service GmbH - rechts) übergeben die Mitgliedsurkunde (19.11.2024)
© IHK Mittlerer Niederrhein
Niemand kann alles wissen – und muss es auch nicht. In unseren regionalen IHK-Bündnissen wird Wissen geteilt. Ziel ist es, Unternehmen einer Region untereinander sowie mit Verwaltung, Wissenschaft und NGOs zusammenzubringen, um sich gemeinsam für Biodiversität einzusetzen. Wer kennt sich in der Region mit Dachbegrünung aus? Wer hat Erfahrungen bei der Motivation von Mitarbeitenden für das nächste Biodiversitäts-Projekt? Wer arbeitet gerade an einem Nachhaltigkeitsbericht? Diese und weitere Fragen klären wir im Bündnis – sowohl mit der Expertise innerhalb des Bündnisses als auch mit Expertinnen und Experten, die wir von der DIHK Service GmbH für Inputs und Workshops einladen. Die Teilnehmenden haben mir der Mitgliedschaft Zugang zu exklusiven Coachings, Betriebsbesichtigungen und Netzwerkveranstaltungen, um konkrete Lösungen für die Integration von Biodiversität in unternehmerisches Handeln zu entwickeln.
Das Angebot ist kostenfrei. Die Bündnisse sind eine gemeinsame Initiative der jeweiligen IHKs und der DIHK Service GmbH im Rahmen des Verbundprojekts Unternehmen Biologische Vielfalt (UBi).
Diese Übersichtskarte zeigt, in welchen Regionen es bereits Bündnisse gibt oder wo sie entstehen
Hier geht’s zum Bündnis-Flyer und zu einer Präsentation, die einen ersten Einblick in die Arbeit der regionalen Bündnisse geben und zeigen, welche Vorteile teilnehmende Unternehmen darin sehen.
Haben auch Sie Interesse an der Gründung eines Bündnisses und möchten Sie sich beteiligen?
Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf!
© Unternehmen Biologische Vielfalt
© UBi