Pfadnavigation

Weltmarktführer – und trotzdem vom Fachkräftemangel betroffen

© Stephan Jäger

Dass auch Weltmarktführer vom Fachkräftemangel betroffen sein können, zeigt der neue Film des Projekts „Hand in Hand for International Talents“.

Die IMS Messsysteme GmbH aus Heiligenhaus stellt Messsysteme für die Walzwerksindustrie her und ist Weltmarktführer in diesem Bereich. Ca. 450 Mitarbeiter beschäftigt IMS am Hauptstandort im Niederbergischen-Land. Doch auch für den Weltmarktführer war es nicht immer einfach, Fachkräfte vor Ort zu finden. Besonders an Elektrikern und Mechatronikern herrschte ein Mangel. Aus diesem Grund hat sich IMS vor zweieinhalb Jahren entschieden, neue Wege zu gehen und beim Projekt „Hand in Hand for International Talents“ mitzumachen. Heute beschäftigt IMS Messsysteme gleich 4 vietnamesische Fachkräfte, die über das Projekt nach Deutschland gekommen sind. Mehr über die Erfolgsstory von IMS erfahren Sie im Video.

Hand in Hand for International Talents

Das Projekt der DIHK Service GmbH bringt in Kooperation mit 19 IHKs und der Bundesagentur für Arbeit deutsche Unternehmen mit Fachkräften aus dem Ausland zusammen. Durch die Förderung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz bietet „Hand in Hand for International Talents“ ein attraktives Angebot für Unternehmen, die Fachkräfte in den Berufsgruppen Elektro, Metallbearbeitung, Mechatronik, Gastronomie, Hotellerie oder IT suchen. 

© Hand in Hand for International Talents

Kontakt

Projektbüro bei der DIHK Service GmbH
Teamfoto

Hand in Hand for International Talents

Beruflich qualifizierten Menschen aus Drittstaaten eine faire und sichere Zuwanderung zu ermöglichen und damit für Betriebe hierzulande Fachkräfte zu sichern – das ist das Ziel des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes. ​Mit „Hand in Hand for International Talents“ entwickeln und erproben wir seit 2020, wie das in der Praxis mithilfe von IHKs und AHKs umgesetzt werden kann. Dazu begleiten wir mit der Bundesagentur für Arbeit, AHKs, IHKs und der IHK FOSA Betriebe bei der Gewinnung von Fachkräften aus dem Ausland. Mit den Erfahrungen wollen wir eine Blaupause schaffen, wie die Umsetzung des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes auch in anderen Ländern und weiteren Berufen realisiert werden kann.​