Zukunft Beschäftigtenwohnen
Zukunft Beschäftigtenwohnen
Mit dem Anfang November 2024 gestarteten Projekt „Zukunft Beschäftigtenwohnen“ realisiert die DIHK Service GmbH gemeinsam mit engagierten IHKs eine Veranstaltungsreihe zum Werkswohnungsbau 2.0. Informiert und diskutiert werden soll über die Modelle, in denen Wohnungen für Mitarbeitende zur Verfügung gestellt werden können. Zentral ist dabei die Frage, unter welchen Bedingungen Beschäftigtenwohnen zum Business-Case wird und zur Fachkräftesicherung in angespannten Wohnungsmärkten beiträgt. Die Zielgruppe der Veranstaltungsreihe sind Unternehmen, Kommunen, die Politik und die Immobilienbranche. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen gefördert.
Auftaktveranstaltung: "Zukunft Beschäftigtenwohnen?!"
Wir laden Sie herzlich zum Auftakt der Veranstaltungsreihe "Zukunft Beschäftigtenwohnen?!" am 16.01.2025 von 15:00 bis 16:30 Uhr ein.
Diskutiert werden soll:
- ob und wann sich Beschäftigtenwohnen für Betriebe lohnt,
- wie ein solches Engagement konkret anhand von Ideen, Good-Practice-Beispielen und Modellen aussehen kann und
- wer dabei wie unterstützen kann.
In unserer Auftaktveranstaltung mit dem Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, IHKs, Unternehmen, PwC und dem IW Köln stellen wir die Ergebnisse einer aktuellen Studie zum Beschäftigtenwohnen vor und besprechen, wie Unternehmen und IHKs dazu beitragen können, Beschäftigtenwohnen zum Treiber für eine erfolgreiche Fachkräftesicherung zu machen.
Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie hier.