
© ProRecognition
© ProRecognition
Am 15. und 16. Mai kamen in Braunschweig Vertreter*innen aus Bund, Ländern, Kommunen und Institutionen zusammen, um sich beim Netzwerktreffen der Welcome Center über die Zukunft der Fachkräftegewinnung und die Weiterentwicklung der Welcome Center auszutauschen. Die Welcome Center in Deutschland begleiten internationale Fachkräfte nach der Einreise – bei der Erstorientierung, Behördengängen, Wohnungssuche, Jobsuche und vielem mehr. Organisiert wurde die Veranstaltung von der Allianz für die Region GmbH.
Ein Highlight war die Paneldiskussion mit:
🔹 Ellen Breuer (Bundeskanzleramt | Arbeitsstab der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration)
🔹 Kirstin von Gräfe (Thüringer Agentur für Fachkräftegewinnung, ThAFF)
🔹 Nadia Rouhani (Bundesministerium des Innern und für Heimat)
🔹 Dr. Jan Schneider (Sachverständigenrat für Integration und Migration, SVR)
🔹 Christoph Mohr (Goethe-Institut e.V.)
Gemeinsam diskutierten sie, welche Wege Welcome Center künftig beschreiten sollten, um als zentrale Anlaufstellen für internationale Fachkräfte noch wirksamer zu agieren.
Einen besonders praxisnahen Einblick boten internationale Fachkräfte, die über ihre persönlichen Erfahrungen mit der Chancenkarte und den Anerkennungspartnerschaften berichteten.
ProRecognition war vor Ort, um den Dialog mit Welcome Centern in Deutschland zu vertiefen. Bereits im Herkunftsland beraten wir internationale Fachkräfte kostenlos zu den Themen Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse und Migration nach Deutschland – und das in der jeweiligen Landessprache.
Gemeinsam mit den Welcome Centern bilden wir eine durchgehende Unterstützungskette – von der Vorbereitung im Herkunftsland bis zum erfolgreichen Start in Deutschland.