
© UNK
Neue Folge des Podcasts Betriebsgrün
© UNK
Neue Folge des Podcasts Betriebsgrün
Wie entwickelt man ein Produkt, das am Ende seines Lebenszyklus nicht zum Abfall, sondern zur Ressource wird? In dieser Episode sprechen wir mit Felix Jahn, CSR-Manager bei Schwalbe über ihr Engagement für zirkuläres Wirtschaften – von der Entwicklung des „Green Marathon“, eines Fahrradreifens aus 80 % recycelten und nachwachsenden Materialien, bis hin zum firmeneigenen Rücknahmesystem.
Wir beleuchten, wie politische Vorgaben wie die CSRD ESRS E5 die Strategie beeinflussen, welche ökologischen und wirtschaftlichen Vorteile sich daraus ergeben und wie Nachhaltigkeit zur Gewinnung von Fachkräften und Geschäftspartner:innen beiträgt. Außerdem gibt es praxisnahe Einblicke, welchen Herausforderungen Schwalbe auf dem Weg zur Klimaneutralität begegnen – und welche konkreten nächsten Schritte das Unternehmen plant.
Der Podcast ist bei allen gängigen Podcast-Anbietern zu abonnieren und hier abrufbar.
Betriebsgrün – der Podcast für unternehmerischen Klimaschutz
In der Podcast-Reihe "Betriebsgrün" erläutern Unternehmerinnen und Unternehmer, welche betrieblichen Maßnahmen das Thema voranbringen. An jedem ersten Donnerstag im Monat berichten sie auf gängigen Streaming-Diensten, wie sie ihre Emissionen verringern, Stoffe recyceln, Abwärme nutzen, Mobilität klimafreundlich gestalten und viele weitere Maßnahmen ergreifen.
Der "Betriebsgrün"-Podcast ist eine Kooperation des Unternehmensnetzwerks Klimaschutz (UNK) der IHK-Organisationen und des Verbands Klimaschutz-Unternehmen (KSU).
Mehr Best Practices finden Sie beim Unternehmensnetzwerk Klimaschutz (UNK). Mit einer kostenfreien Mitgliedschaft im UNK können Sie auf eine Vielzahl an Info-, Schulungs- und Vernetzungsangebote zu Klimaschutz und Energie zugreifen.
Nähere Informationen zum Angebot des Unternehmensnetzwerkes Klimaschutz gibt es auf der Seite: www.klima-plattform.de