
© Pixabay
© Pixabay
Der Schutz der biologischen Vielfalt rückt immer stärker in das gesellschaftliche Bewusstsein und ebenso auf die politische Agenda. In Webinaren, Talk-Runden, Podiumsdiskussionen und Workshops bringen wir das Wissen rund um die Biodiversität auch in Ihr Unternehmen. Wir schaffen Platz für den Austausch untereinander und bringen Sie außerdem an den (virtuellen) Tisch mit Expert*innen aus der Politik und Nichtregierungsorganisationen. Wie betrifft beispielsweise die EU-Taxonomie die hiesigen Mittelständler? Warum wollen zunehmend mehr Investor*innen einen Nachhaltigkeitsbericht sehen, bevor sie investieren? Und welche Erwartungen richten sich aus den EU-Beschlüssen gegen Entwaldung an die Agrarindustrie? Lassen Sie uns darüber in den unterschiedlichen Formaten unserer Roadshows sprechen.
Das Firmengelände bekommt ein naturnahes Outfit. Wilde Wiese statt Rasen und morsches Holz als Unterschlupf für Insekten. Das kann auf Mitarbeitende ungewohnt oder gar unordentlich wirken.
In unserem Webinar Artenvielfalt & Unternehmenskultur geht es daher darum, wie der Einsatz für die Biodiversität am besten kommuniziert wird:
Ein Monitoring hilft dabei, die Fortschritte und Entwicklungen auf dem eigenen Firmengelände im Blick zu behalten und unterstützt auch die Kommunikation dazu.
Hier geht es zur Anmeldung.
Es referieren:
Nicolas Wetzig (Siemens Mobility GmbH)
Malte Glatthaar & Moritz Lohmann (Swarmlab GmbH)
Nach dem Webinar wissen Sie:
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Gerne können Sie uns im Vorfeld Fragen senden, die wir dann im Webinar aufgreifen. Schreiben Sie uns unter: biologischevielfalt@dihk.de
Biodiversität. Jetzt. ist eine Webinar-Reihe der DIHK Service GmbH. Hier beleuchten Expertinnen und Experten unterschiedliche Aspekte der Biodiversität. Die Webinar-Reihe findet im Rahmen des Verbundprojekts Unternehmen Biologische Vielfalt statt, das im Bundesprogramm Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz gefördert wird. Beteiligt sind neben der DIHK Service GmbH der Global Nature Fund, die Bodensee-Stiftung, die 'Biodiversity in Good Company' Initiative und das Centre on Sustainable Consumption and Production.