Pfadnavigation

Ohne Maschinen nichts los in der Industrie:

Der Maschinenbau

© Chevanon Photography via Pexels

Die ersten Schritte des Maschinenbaus lassen sich bis lange vor die Zeit der Antike zurückdatieren, in der sich bereits Aristoteles, Archimedes und andere mit der Mechanik von z. B. Flaschenzügen auseinandersetzten. Der Maschinenbau, wie wir ihn heute als Industriezweig, Ingenieursdisziplin und Studienfach kennen, entwickelte sich erst im Zuge der Industrialisierung.

In Deutschland war es der Schlosser und Unternehmer Johann von Zimmermann (1820 bis 1901), der den Grundstein für die moderne Maschinenbauindustrie legte. Im Jahre 1848 gründete er in Chemnitz die erste Fabrik zum Bau von Werkzeugmaschinen. Bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges nahm Chemnitz nicht nur innerhalb Deutschlands, sondern auch in Europa eine Schlüsselrolle bei der Herstellung von Werkzeugmaschinen ein. Seither bildet der Maschinenbau einen zentralen Pfeiler in der deutschen Wirtschaft.

Für ihren neuesten Faktencheck hat sich die Service- und Beratungsstelle den Maschinenbau genauer angeschaut.

© Service- und Beratungsstelle für regionale Industrieinitiativen

Kontakt

Service- und Beratungsstelle für regionale Industrieinitiativen

Service- und Beratungsstelle für regionale Industrieinitiativen

Gute Bezahlung und sichere Beschäftigung – Jahrzehntelang galt die Industrie als Garant für Wirtschaftswachstum und Stabilität in Deutschland. Heute wird dieses Bild angesichts aktueller Herausforderungen wie etwa Strukturwandel, Klimawandel und dem wachsenden Dienstleistungssektor zunehmend in Frage gestellt. Die Service- und Beratungsstelle unterstützt regionale Industrieinitiativen dabei, die Wertschätzung für Industrie zu stärken. An der Schnittstelle zwischen regionaler und Bundesebene sucht sie den Dialog mit der Zivilgesellschaft, stärkt die Kommunikationsaktivitäten der Initiativen und adressiert mit ihren Veranstaltungen Zukunftsthemen der Industrie. Die Service- und Beratungsstelle ist Teil der Industriestrategie 2030.