Pfadnavigation

Ist Ihre Produktion fit für die Zukunft?

Das Projektteam von SCALE-MX lädt Sie herzlich ein zu dem Workshop

© Scale MX

„Daten bekommen, KI nutzen: Wie Sie durch Datenökosysteme wettbewerbsfähig bleiben“

Mittwoch, 27. August 2025, 13:00 bis 17:30 Uhr, im DFKI Kaiserslautern

Viele Unternehmen stehen vor großen Herausforderungen: Bürokratie, steigende Kundenanforderungen und Fachkräftemangel führen zu hohen Kosten, Frust und Wettbewerbsproblemen. Lösungen bieten Datenökosysteme. Sie ermöglichen einen direkten, sicheren und souveränen Datenaustausch mit Kunden und Lieferanten sowie den Zugang zu Daten für KI-gestützte Lösungen. Dadurch ergibt sich eine große Bandbreite an Einsatzmöglichkeiten: in der Qualitätssicherung, Produktionsplanung, Lagerhaltung, Logistik, automatisierten Berichterstattung sowie für mehr Energieeffizienz und ein besseres Wissensmanagement. Erfahren Sie, wie Sie diese Potenziale für Ihr Unternehmen nutzen können!

In unserem Workshop erfahren Sie verständlich und praxisnah:

•           Was Datenökosysteme sind und welche Mehrwerte sie bieten.

•           In welchen konkreten Bereichen Ihr Unternehmen von einem direkten, sicheren und souveränen Datenaustausch profitieren kann.

•           Wie Sie erste Schritte zur Datenbereitstellung und –nutzung im eigenen Betrieb umsetzen können.

Der Workshop richtet sich an kleine und mittlere Industrieunternehmen. Besondere Vorkenntnisse im Bereich Digitalisierung sind nicht erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos.

Dieser Workshop wird durchgeführt im Projekt SCALE-MX und in Kooperation mit der SmartFactory-KL. SCALE-MX ist eine Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie.

Hier gelangen Sie zur Registrierung.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Für Fragen wenden Sie sich gerne an Anika Kölpin, DIHK Service GmbH (+49 15111313063| koelpin.anika@dihk.de).

Logo Scale MX

© Scale MX

Kontakt

Anika Kölpin Projektreferentin

Scale-MX

Unternehmen im produzierenden Gewerbe agieren in einem komplexen Geflecht mit Kunden, Lieferanten, Behörden, Mitbewerbern, Verbänden und anderen. Dabei übermitteln sie verschiedene Daten an unterschiedliche Stellen, bisher oft mehrfach und über viele Kanäle vom Faxgerät über Excel-Listen bis hin zum Emailversand. Die Initiative Manufacturing-X will Industrieunternehmen einen Weg aufzeigen, wie der gezielte und selektive Austausch in einem Datenökosystem dazu führen kann, dass sie effizienter, resilienter und wettbewerbsfähiger werden – und möglicherweise gleichzeitig neue Geschäftsfelder entdecken können. Das Projektteam von Scale-MX bietet Informationsmaterialien und Workshops für IHKs und produzierende Unternehmen, insbesondere KMU, um sie auf dem Weg in die Datenökonomie zu begleiten.