Pfadnavigation

DIHK-Projekt startet neues Unternehmensnetzwerk für Fachkräfteeinwanderung und Anerkennung

© UBA/Thomas Rafalzyk

Das Projekt „Unternehmen Berufsanerkennung“ (UBA) der DIHK Service GmbH hat ein neues Unternehmensnetzwerk für die Fachkräfteeinwanderung und Anerkennung ins Leben gerufen.

Am Mittwoch, den 18.06.2025, ist das UBA-Netzwerk im Rahmen einer offiziellen Auftaktveranstaltung in Berlin an den Start gegangen.

Knapp 300 Personen verfolgten im Quadriga Forum und digital zugeschaltet den Kick-Off. Dort wurde von Vertreter*innen aus Unternehmen, der Bundesagentur für Arbeit, der IHK FOSA, dem Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie der IHK Region Stuttgart und der Deutschen Industrie- und Handelskammer, die Frage diskutiert, wie die qualifizierte Fachkräfteeinwanderung gelingen kann, welche Unterstützungsstrukturen nötig sind und welche Perspektiven es für die Zukunft gibt.

Dr. Achim Dercks, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der DIHK, eröffnete die Veranstaltung und verdeutlichte, dass trotz schwächelnder Konjunktur in vielen Bereichen weiter Fachkräftemangel besteht und „der Zugang zu qualifizierten Fachkräften längst ein entscheidender Wettbewerbsfaktor ist. Insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen ist die Fachkräfteeinwanderung aber oft noch eher unbekanntes Terrain.“

Hier soll das neu geschaffene Unternehmensnetzwerk ansetzen, für das sich Unternehmen ab heute kostenlos registrieren können: Das UBA-Netzwerk bietet interessierten Unternehmen eine praxisnahe und zielgerichtete Unterstützung beim Einstieg in die Fachkräfteeinwanderung. Es stellt verständlich aufbereitete Informationen zu Einwanderungsverfahren und Berufsanerkennung bereit und ergänzt diese durch individuelle Beratungsangebote, Sprechstunden, anschauliche Tutorials und praxisorientierte Leitfäden. 

„So eine Anlaufstelle wie das UBA-Netzwerk, bei der man verlässliche Informationen erhält und gezielt an die richtigen Stellen verwiesen wird, hätte mir den Einstieg in die Rekrutierung internationaler Fachkräfte deutlich erleichtert“, stellt Maria Glišić, Teamleiterin Recruiting bei der Länderbahn GmbH, heraus und freut sich, „als eines der Gründungsmitglieder künftig Teil des Netzwerks zu sein“. Auch Jan Reifenberger, Projektleiter Fachkräftesicherung von der SCHOTT AG, stellt die Bedeutung des Erfahrungsaustauschs im Netzwerk heraus: „Ich bin sehr gespannt darauf zu erfahren, wie andere Unternehmen die Fachkräfteeinwanderung in der Praxis umsetzen. Der Austausch im Netzwerk bietet eine großartige Gelegenheit, von- und miteinander zu lernen. Darauf freue ich mich besonders!“

Ein besonderer Mehrwert für Mitgliedsunternehmen im Netzwerk ist der exklusive Zugang zum Matching-Service UBAconnect, über den Unternehmen in Kontakt mit internationalen Fachkräften kommen können, die bereits über eine teilweise Anerkennung ihrer Berufsqualifikationen verfügen. Für Unternehmen ein Vorteil, da die Fachkraft direkt einreisen, beschäftigt und nachqualifiziert werden kann. Damit leistet das Netzwerk einen konkreten Beitrag zur qualifizierten Einwanderung.

Bei der Auftaktveranstaltung wurden die ersten Gründungsmitglieder im Netzwerk ausgezeichnet. Dr. Stefan Luther vom Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend betonte: „Die Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse ist zentrales Element neben anderen wichtigen Faktoren für die nachhaltige Integration internationaler Fachkräfte in unseren Arbeitsmarkt. Damit dieses Potenzial gehoben werden kann, braucht es engagierte Unternehmen, die diesen Weg mitgehen – und starke Netzwerke, die sie dabei unterstützen. Wir sind überzeugt, dass wir dem Fachkräftemangel nur gemeinsam wirksam begegnen können und genau deshalb unterstützen wir den Aufbau des UBA-Netzwerks.“

Das UBA-Netzwerk für Fachkräfteeinwanderung und Anerkennung wird vom Projekt „Unternehmen Berufsanerkennung“ umgesetzt. Netzwerk und Projekt werden vom Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie der Deutschen Industrie- und Handelskammer gefördert.

Interessierte Unternehmen können sich ab sofort unter www.unternehmen-berufsanerkennung.de/netzwerk registrieren und von den Netzwerkangeboten profitieren. 

Die Mitgliedschaft im Netzwerk ist kostenfrei.

Pressekontakt:

Das Team des Projekts „Unternehmen Berufsanerkennung“: 
https://www.unternehmen-berufsanerkennung.de/kontakt 

Kontaktieren Sie uns unter uba@dihk.de 

© DIHK Service GmbH - Unternehmen Berufsanerkennung

Kontakt

Rieke Albrecht Projektleitung | Unternehmen Berufsanerkennung

Unternehmen Berufsanerkennung

Elektroniker aus Bosnien, Köchin aus Georgien oder Bankkaufmann aus Syrien? Wir von „Unternehmen Berufsanerkennung“ (UBA) sind Ansprechpartner und Wegweiser für Arbeitgeber*innen bei Fragen zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen und der Beschäftigung internationaler Fachkräfte. Mit dem Service-Angebot UBAconnect bringen wir Fachkräfte mit Unternehmen zusammen, die sie auf dem Weg der Qualifizierung begleiten, bis zur vollen Anerkennung ihrer ausländischen Berufsabschlüsse. Als Bindeglied und Prozessbegleiter informieren, unterstützen und vernetzen wir außerdem die vielfältigen Akteure im Kontext der Fachkräfteeinwanderung. Gemeinsam mit den Verantwortlichen in den IHKs und dem AHK-Netzwerk weltweit tragen wir dazu bei, dass sich die Berufsanerkennung als funktionierendes und nachhaltiges Einwanderungsinstrument etablieren kann.